Warum kontoboxx entstanden ist

Zwischen Technopark und Bundesplatz sahen wir dasselbe Muster: Belege verstreut, Fristen knapp, Verantwortung unklar. kontoboxx schafft Ordnung – verständlich für Mitarbeitende, angenehm für die Leitung und belastbar für Treuhand. Unser Ansatz ist schweizerisch: präzis, pünktlich, respektvoll in der Zusammenarbeit.

Jetzt starten!

So bringt kontoboxx Ruhe in den Dokumentenalltag

Value Proposition Ein zentraler Eingangskanal mit klaren Regeln, durchgängiger Belegspur und Dossiers, die in Minuten geprüft werden können.

Target Audience KMU, Vereine, Stiftungen und Agenturen mit mehreren Kanälen für Eingangsbelege, verteilten Teams oder periodischen Einreichungen.

Distribution/delivery channels Remote-first via Web/App (2FA) und gesicherte Datenräume; Onboarding-Workshops per Video; auf Wunsch Vor-Ort-Sessions in Zürich oder Bern.

Revenue streams Monatspakete je Teamgrösse und Komplexität; projektbasierte Honorare für Aufräumarbeiten, Systemwechsel und Regelerstellung; optionale Schulungen.

Key partners/resources Integrationen zu Abacus, bexio, Sage, Banana; Orientierung an ISO 20022 und GeBüV; Zusammenarbeit mit Treuhandnetzwerken und internen Audit-Teams.

Cost structure Transparente Paketpreise für Betrieb, Support und Vorlagenpflege; variable Aufwände nur für Sonderfälle, Individualfelder oder Vor-Ort-Begleitung – stets vorab kommuniziert.

Ein Eingang. Eine Logik. Ein ruhiger Abschluss.

Wir reduzieren Reibung: Jeder Beleg hat seinen Platz, jede Entscheidung ist dokumentiert, jede Periode schliesst sauber ab. Emotional, weil Klarheit entlastet. Strategisch, weil geordnete Unterlagen Gespräche verkürzen.

Prozessorientiert, mehrsprachig, detailtreu

Unser Kernteam verbindet Buchhaltungspraxis, Prozessdesign und Produkterfahrung. Wir arbeiten DE/EN/FR/IT, moderieren Workshops und übersetzen Fachlogik in einfache Schritte – vom Café am Viadukt bis zum Boardroom beim Stadelhofen.